Wie wählt man eine Laserschneidmaschine aus?

2025-04-30

Aktie

Wenn Sie in die Metallverarbeitung einsteigen möchten, insbesondere für die Bearbeitung mehrerer Metalle, müssen Sie sorgfältig eine geeignete Maschine auswählen. Wie wählt man eine geeignete Laserschneidmaschine aus? Sie müssen Ihre spezifischen Anforderungen, einschließlich Materialart, Dicke, Budget, Leistung, Präzision usw., klären und dann basierend auf diesen Faktoren die geeignete Schneidtechnologie empfehlen. Bedienerschulungen, Kundendienst sowie Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen sind nach wie vor sehr wichtig.

So wählen Sie eine Laserschneidmaschine aus (2).webp

1. Schnittanforderungen bestätigen

1) Schneidstoffart

Verschiedene Metalle stellen unterschiedliche Anforderungen an die Schneidtechnologie (z. B. Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl usw.).

Zum Beispiel:

Aluminium/Kupfer: Oxidation sollte vermieden werden. Faserlaserschneidmaschinen oder Wasserstrahlschneiden sind möglicherweise besser geeignet.

Hochreflektierende Metalle: Es muss eine CNC-Faserlaserschneidmaschine mit bestimmten Wellenlängen ausgewählt werden.

Dicke Stahlplatten: Brennschneiden oder Plasmaschneiden ist wirtschaftlicher. Bei Präzisionsanforderungen können auch Faserlaserschneidmaschinen ausgewählt werden, die Kosten sind jedoch relativ hoch.

2) Materialdickenbereich

Die anwendbare Dicke der verschiedenen Schneidtechnologien variiert stark:

Faseroptischer Laserschneider : normalerweise geeignet für 0,5–30 mm (Faserlaser können dickeren Kohlenstoffstahl schneiden).

Plasmaschneiden: geeignet für 1–50 mm, Hochleistungsplasma kann dickere Stücke schneiden.

Brennschneiden: geeignet für 6–300 mm Kohlenstoffstahl (nicht geeignet für Edelstahl/Aluminium).

Wasserstrahlschneiden: für jede Dicke geeignet, aber langsamer.

3) Anforderungen an Genauigkeit und Schnittqualität

Hohe Präzisionsanforderungen (z. B. Präzisionsteile): Wählen Sie Laser oder Wasserstrahl (±0,1 mm).

Allgemeine industrielle Anforderungen: Plasma oder Flamme (±1 mm).

4) Produktionsumfang und -effizienz

Kleine Chargen/Anpassung: manuelle oder halbautomatische Ausrüstung.

Große Charge: Vollautomatische Anlage mit automatischem Zuführsystem.

So wählen Sie eine Laserschneidmaschine aus.webp

2. Vergleich der Schneidtechnologien

So wählen Sie eine Laserschneidmaschine aus.png

3. Wichtige Kaufüberlegungen

1) Budgetzuweisung

Kosten der Ausrüstung: CNC-Faserlaserschneidmaschine > Wasserstrahl > Plasma > Flamme.

Betriebskosten: Wasserstrahl (Schleifmittel, Düse) und Glasfaser-Laserschneider (elektrische Energie, Linse) sind höher, gefolgt von Plasma (Elektrode/Düse).

Wartungskosten: Bei der CNC-Faserlaserschneidmaschine ist eine regelmäßige Wartung der optischen Komponenten erforderlich, und beim Wasserstrahlschneiden ist ein Austausch der Dichtungen der Hochdruckpumpe erforderlich.

2) Standort und Umgebung

Platz: Große Geräte (wie z. B. Portalschneidemaschinen) erfordern geräumige Werkstätten.

Strom: Hochleistungs-Glasfaser-Laserschneid-/Plasmamaschinen benötigen eine stabile Dreiphasenstromversorgung.

Umweltschutz: Plasma/Flamme erzeugen Rauch und Lärm, daher sind Rauchabzugssysteme und Schallschutzmaßnahmen erforderlich.

3) Automatisierung und Software

Wählen Sie vorzugsweise Geräte, die CAD/CAM-Software und CNC-Systeme unterstützen, um die Programmiereffizienz und Schnittkonsistenz zu verbessern.

Die automatische Höhenkontrolle ist besonders wichtig für dicke Platten, die mit Plasma-/Glasfaserlasern geschnitten werden.

4) Kundendienst und Schulung

Wählen Sie Lieferanten, die technische Schulungen und eine rechtzeitige Lieferung von Ersatzteilen anbieten.

Bestätigen Sie die Garantiezeit und Reaktionszeit, um Produktionsbeeinträchtigungen aufgrund von Ausfallzeiten zu vermeiden.

4. Sonstiges:

Vor-Ort-Besuche: Besuchen Sie die Fabrik des Lieferanten, um die tatsächliche Schneidwirkung der Ausrüstung zu beobachten.

Probeschnittproben: Stellen Sie Ihre typischen Materialien (Dicke, Material) für Probeschnitte bereit, um die Schnittqualität, Geschwindigkeit und Kosten der Verbrauchsmaterialien zu bewerten.

Verweis auf Benutzerbewertungen: Konsultieren Sie Kollegen oder Branchenforen, um die Langzeitstabilität der Geräte zu verstehen.


Fordern Sie ein Angebot an

×