Kaufratgeber für Faserlaser-Rohrschneidemaschinen
2025-07-07

In der Metallverarbeitung ist das präzise und effiziente Schneiden von Rohren (ob rund, quadratisch oder komplex geformt) seit jeher eine zentrale Herausforderung. Herkömmliche Schneidmethoden sind ineffizient und in ihrer Präzision begrenzt. Faserlaser-Rohrschneidemaschinen verändern dies jedoch grundlegend und werden zum intelligenten Kern moderner Fabriken. Dieser Artikel stellt diese Technologie vor und hilft Ihnen, Ihre Produktion wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Warum sollten Sie sich für eine Faserlaser-Rohrschneidemaschine entscheiden?
Super Schneidfähigkeit:
Große Auswahl an Materialien : Schneiden Sie problemlos eine Vielzahl von Metallrohren wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminiumlegierung, Messing, Kupfer usw.
Hochpräzises Schneiden: Der Laserstrahl wird auf wenige Zehntel Millimeter fokussiert, um feine Löcher, komplexe Konturen und Fasenschnitte zu erzielen und so eine Vielzahl von Designanforderungen zu erfüllen.
Hervorragende Qualität: Glatte Schnitte ohne Grate und Schlacke, wodurch nachfolgende Schleifprozesse deutlich reduziert werden
Bahnbrechende Produktionseffizienz:
Extrem schnelles Schneiden : Der Faserlaser verfügt über eine extrem hohe Energiedichte und seine Schneidgeschwindigkeit übertrifft herkömmliche Methoden wie Plasma- und Wasserschneiden bei weitem.
Kontinuierliche Verarbeitung: Das automatische Be- und Entladesystem (optional) ermöglicht eine unterbrechungsfreie Produktion rund um die Uhr und maximiert die Geräteauslastung.
Integrierte Markierung: Die meisten Rohrlaserschneidmaschinen verfügen über integrierte Lasermarkierungsfunktionen, die die Werkstückidentifizierung während des Schneidens abschließen und separate Prozesse überflüssig machen.
Betriebskostenvorteile:
Extrem niedriger Energieverbrauch : Der elektrooptische Umwandlungswirkungsgrad von Faserlasern liegt bei über 30 %, was viel besser ist als bei CO2-Lasern (<10 %), wodurch die Stromkosten erheblich gesenkt werden.
Einfache Wartung : Die Glasfaserübertragung erfordert keine Anpassung der reflektierenden Linse, benötigt weniger Verbrauchsmaterialien und verursacht niedrige tägliche Wartungskosten
Materialeinsparung : Intelligente Nesting-Software optimiert das Nesting, maximiert die Materialausnutzung und reduziert Abfall.
Intelligenz und Flexibilität:
Verarbeitung mit einem Klick : Importieren Sie 3D-Modelle/CAD-Zeichnungen, und die Laser-Rohrschneidemaschine führt den gesamten Vorgang der Programmierung, Positionierung und des Schneidens automatisch durch.
Schnelles Umschalten : Verschiedene Rohrdurchmesser und verschiedene Schneidaufgaben können schnell umgeschaltet werden, um den flexiblen Produktionsanforderungen kleiner Chargen und mehrerer Varianten gerecht zu werden.
Datenverbindung : Unterstützt die Integration des MES-Systems in der Fabrik, um eine Echtzeitüberwachung und -verwaltung der Produktionsdaten zu erreichen.
2. Anwendung der Laser-Rohrschneidemaschine
Der Einsatz von Laser-Rohrschneidemaschinen hat sich in vielen Branchen durchgesetzt, die auf eine hochwertige Rohrbearbeitung angewiesen sind:
Automobil und Transport : Fahrgestellrahmen, Auspuffanlage, Sitzrahmen, Stoßfänger-Antikollisionsbalken, Batteriefach mit neuer Energie.
Maschinenbau und landwirtschaftliche Geräte : Hydraulikölleitung, mechanische Armstruktur, ROPS-Rahmen der Kabine, Erntemaschinenteile.
Möbel und architektonische Dekoration : hochwertige Metalltische und -stühle, Treppenhandläufe, Ausstellungsregale, Stahlkonstruktionen für Vorhangfassaden, Kunstinstallationen.
HVAC: komplexe Luftkanalverbindungen, Halterungen, Rohrleitungen für Kühlsysteme.
Fitnessgeräte und medizinische Geräte : Laufbandrahmen, Halterung für Rehabilitationsgeräte, Bettstruktur.
Energie- und Rohrleitungstechnik: Rohrbrücken, Rohrhalterungen, kleine Druckbehälterkomponenten.
Windkraftindustrie: Zu den internen Komponenten der Windkraftindustrie gehören hauptsächlich I-Träger, Winkeleisen und Rundrohre, die alle geschnitten werden müssen. Herkömmliche Schneidemethoden können die Verarbeitungsanforderungen der Windkraftindustrie nicht mehr erfüllen, Laser-Rohrschneidmaschinen hingegen schon.
Der Schnittbereich von I-Trägern in der Windkraftindustrie beträgt in der Regel 250 x 250 mm, der von Winkeleisen in der Regel 100 x 100 mm und der von Rundrohren in der Regel 330 mm. Eine Laser-Rohrschneidemaschine kann diese Schneidanforderungen erfüllen und der Schnittspalt ist klein oder sogar nahtlos, wodurch die hohen Anforderungen der Windkraftindustrie an Schneidkomponenten erfüllt werden.
Die Laser-Rohrschneidemaschine hilft der Windkraftindustrie effektiv, die Probleme langsamer Verarbeitungseffizienz, schlechter Ergebnisse und langer Verarbeitungszeiten zu lösen, die Produktionseffizienz zu verbessern, die Produktionsqualität zu steigern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Eine Maschine kann mehrere Prozessanforderungen erfüllen und wird von der Windkraftindustrie sehr geschätzt.
3. So verbessern Sie die Schnittqualität einer Rohrlaserschneidmaschine
Die Größe der Laserleistung hat einen wichtigen Einfluss auf die Laserbearbeitung. Es ist nicht so, dass eine höhere Leistung der Rohrlaserschneidmaschine besser ist. Es ist notwendig, die geeignete Laserleistung in Kombination mit den Eigenschaften des Rohrs selbst auszuwählen, damit der Fokus eine bessere Dichte und einen idealeren Schneideffekt erreicht.
Beim Laserschneiden von Rohren ist es wichtig, dass die Schnittgeschwindigkeit innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, um eine bessere Schnittqualität zu erzielen. Bei zu hoher Geschwindigkeit wird das Rohr nicht durchgeschnitten, was die Schnittqualität beeinträchtigt. Bei zu niedriger Geschwindigkeit sammelt sich zu viel Wärme auf der Rohroberfläche, wodurch die Oberfläche der Rohrmündung verbrennt und der Schnitt sehr rau wird.
Darüber hinaus haben die Eigenschaften des Rohrs selbst einen großen Einfluss auf den Laserbearbeitungsprozess. Unterschiedliche Rohrdurchmesser oder Rohrmaterialien werden mit demselben Laser geschnitten, und die Schneidwirkung ist unterschiedlich. Beispielsweise werden Kupferrohre und Edelstahlrohre gleichen Durchmessers mit Lasern geschnitten. Kupferrohre sind nicht leicht zu schneiden, Edelstahlrohre hingegen schon.
Art und Druck des Hilfsgases beeinflussen auch die Schnittqualität des Rohres. Beim Schneiden eines Rohres mit dünner Wandstärke bei höherer Geschwindigkeit sollte der Druck des Hilfsgases erhöht werden, um zu verhindern, dass Schlacke am Einschnitt hängen bleibt. Beim Schneiden einer dickeren Wand oder beim Schneiden mit geringerer Geschwindigkeit sollte der Druck des Hilfsgases entsprechend reduziert werden, um zu verhindern, dass das Rohr nicht durchgeschnitten wird oder nicht durchgeschnitten wird.
4. Wie wählt man eine Laser-Rohrschneidemaschine aus?
Die Investition in eine Rohrlaserschneidmaschine ist eine wichtige Entscheidung. Achten Sie dabei auf folgende Kernparameter:
Laserleistung : Bestimmt Schneidkapazität und -geschwindigkeit. Für mittlere und dünne Rohre (<8 mm) können Sie 1000 W–2 kW wählen, für dicke Rohre oder hohe Geschwindigkeitsanforderungen 3 kW–6 kW oder sogar mehr.
Rohrbearbeitungsbereich:
Durchmesser/Seitenlänge : Definieren Sie klar die maximale Rohrgröße, die Sie häufig verarbeiten (Durchmesser rundes Rohr, Seitenlänge quadratisches Rohr).
Rohrlänge: Die maximale Rohrlänge, die das Gerät laden kann (Standard 6 m oder 12 m).
Wandstärke : Die maximale Wandstärke, die das Gerät stabil schneiden kann (stark abhängig von Laserleistung und Material).
Spannfuttersystem : Hochpräzise und hochsteife Spannfutter garantieren präzises Schneiden der Rohr-Laserschneidmaschine, insbesondere bei langen Rohren und Rohren mit Sonderformen.
Lasermarke : Mainstream-Marken wie IPG, SPI und Raycus sind zuverlässiger und leistungsfähiger.
CNC-System und Software: Ein ausgereiftes und einfach zu bedienendes System sowie eine leistungsstarke Nesting-Programmiersoftware sind unerlässlich.
Automatisierungsoptionen : Erwägen Sie eine Rohr-Laserschneidmaschine mit automatischer Lademaschine, Entlademaschine und Materialspeichersystem entsprechend den Produktionsanforderungen.
Marke und Service: Informieren Sie sich über die technische Stärke des Herstellers, seinen Ruf in der Branche und die lokalen Kundendienstkapazitäten.
Faserlaser-Rohrschneidmaschinen haben herkömmliche Schneidegeräte übertroffen und sind die ultimative Lösung für die hochpräzise, hocheffiziente und hochflexible Rohrbearbeitung. Ob es darum geht, die Produktionskapazität zu steigern, komplexe Prozesse zu durchbrechen oder Gesamtkosten zu senken – Investitionen in fortschrittliche Laserschneidtechnologie für Rohre sind für Fertigungsunternehmen ein wichtiger Schritt, um intelligente Verbesserungen zu erzielen und sich im Wettbewerb durchzusetzen.
Suchen Sie eine zuverlässige Lösung für die Rohrlaserschneidanlage? Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung und kostenlose Probeschnitte! Wir helfen Ihnen, die passende Laser-Rohrschneidemaschine für Ihre Anforderungen zu finden.