Benutzerhandbuch für Faserlaserschneider – Beheben von Maschinenanomalien

2025-04-14

Aktie

Faserlaserschneidmaschinen sind Präzisionswerkzeuge, die für die industrielle Fertigung unverzichtbar sind. Doch selbst die beste Ausrüstung stößt auf technische Herausforderungen. Häufige Probleme: Unerwartete Laserabschaltungen, Yaskawa-Motoralarme oder X-Achsen-Servofehler können die Produktion unterbrechen und die Effizienz beeinträchtigen. Um Ausfallzeiten zu minimieren und den Betrieb aufrechtzuerhalten, ist es wichtig zu wissen, wie diese Probleme schnell behoben werden können.


Dieser Leitfaden behandelt häufige Probleme im After-Sales-Bereich, darunter plötzliche Laserausfälle, Probleme mit der Encoder-Konnektivität, Servoalarme und Störgeräusche. Ob defekter Laserkopf, Fehler in der Encoder-Verkabelung oder Fehler im Servoantrieb – unsere Schritt-für-Schritt-Lösungen unterstützen Techniker bei der effektiven Diagnose und Behebung von Problemen. Durch den Einsatz von Überwachungssoftware, die Überprüfung von Hardwarekomponenten und die Einhaltung systematischer Fehlerbehebungsprotokolle können Anwender die Maschinenfunktionalität zuverlässig wiederherstellen.

 PG-Laserschneidmaschine.webp


1. Der Laser der Metall-Laserschneidmaschine ist jetzt ausgeschaltet. Er startete einwandfrei und stoppte plötzlich. Was können wir dagegen tun?

Lösung

(1) Überprüfen Sie, ob der Laser einen Alarm hat. Sie können den Status des Lasers an der Laserstatusanzeige ablesen. Wenn ein Alarm auftritt, verbinden Sie die Laserüberwachungssoftware, um die Alarminformationen zu beobachten und das Problem zu beheben.

(2) Verwenden Sie die Überwachungssoftware der Metalllaserschneidmaschine , um den Betriebsstatus des Lasers zu überwachen. Überprüfen Sie die Laserprotokollseite. Wenn Sie die Schneidsoftware bedienen, um das Lichttor zu steuern, entsprechen rotes Licht und Punktschießen einigen Laserstatus-Feedbacks. Wenn kein Signalfeedback vorliegt, müssen Sie überprüfen, ob die Lasersteuerleitung korrekt übereinstimmt.

(3) Am Laserkopf leuchtet kein rotes Licht. Überprüfen Sie den Laserstatus und schalten Sie das rote Licht ein. Ist der Laserstatus normal, schalten Sie die START-Taste des Lasers aus und prüfen Sie, ob die Schutzlinse des Laserkopfs verschmutzt ist. Ist im Schutzspiegel kein rotes Licht zu sehen, ist der Laserkopf oder die Faser der Metall-Laserschneidmaschine schwer beschädigt. Ist kein rotes Licht zu sehen, ist sicherzustellen, dass die Fokussierschutzlinse einwandfrei ist. Ist kein rotes Licht zu sehen, trennen Sie Laserkopf und Faser, um den Grad der Beschädigung zu ermitteln, überprüfen Sie das Gerät und senden Sie es zur Reparatur zurück!

Reparieren von Maschinenanomalien.webp

2. So lösen Sie den Motoralarm des Faserlaserschneiders Yaskawa

Ursachen sind:

  1. Schlechter Kontakt des Encoder-Anschlusses oder falsche Verdrahtung des Steckers.

2. Das Encoderkabel ist defekt, kurzgeschlossen oder es wird ein Kabel verwendet, dessen Impedanz die angegebene Impedanz überschreitet.

Korrosion durch Temperatur, Feuchtigkeit oder Gas; Kurzschluss durch Wassertropfen oder Schneidöl; schlechter Kontakt des Steckers durch Vibration.

3. Fehlfunktion aufgrund von Störgeräuschen.

4. Servofehler.

Benutzerhandbuch für Faserlaserschneidmaschinen.webp

Lösung:

1. Stecken Sie den Encoderstecker erneut ein, um die Encoderverdrahtung zu bestätigen

2. Überprüfen Sie, ob das Encoderkabel des Faserlaserschneiders eine gebrochene Stelle aufweist und ob die Steckerschweißleitung fest ist. Sie können den Servomotor an ein anderes Servo anschließen. Wenn nach dem Einschalten der Stromversorgung kein Alarm auftritt, ist möglicherweise die Servoeinheit beschädigt. Wenn der Alarm weiterhin auftritt, liegt möglicherweise ein Schaden am Motor der Metalllaserschneidmaschine oder am Encoderkabel vor.

 

3. So lösen Sie den X-Achsen-Servoalarm eines Metalllaserschneiders

1. Auf dem Servoantrieb liegt ein Alarmcode vor. Überprüfen Sie den Alarmcode und führen Sie die Prüfung gemäß Handbuch durch.

2. Wenn auf dem Laufwerk kein Alarmcode vorliegt, initialisieren Sie das Laufwerk und setzen Sie die Laufwerksparameter zurück.

Wenn beim erneuten Eingeben der Parameter der Faserlaserschneidmaschine immer noch ein Alarm auftritt, wechseln Sie die Servoleitung eines Servoantriebs. Wenn der Alarm verschwindet, liegt ein Problem mit der Servoleitung vor.

Wenn beim Austausch des Servokabels immer noch ein Alarm auftritt, prüfen Sie, ob die entsprechende Position des Jumpers an der Schnittstelle des Servokabels einen niedrigen Pegel aufweist. Normalerweise ist ein niedriger Pegel gültig.

X-Achsen-Servoalarm.webp

Wenn der Alarm weiterhin besteht, prüfen Sie, ob die Nadel des 62-adrigen Kabels normal ist. Ersetzen Sie das 62-adrige Kabel zum Testen durch ein anderes. Wenn die Nadel normal ist oder Sie das 62-adrige Kabel ersetzen, besteht weiterhin ein Alarm. Sie müssen das Gerät zur Reparatur ins Werk zurückbringen.


Fordern Sie ein Angebot an

×